Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Annette
Falderwald
20.10.2012, 21:14
Annette
Annette, lieber Schatz, du Nervensägekette,
des Hirnes Knotenpunkt, Impulse Invasion,
der Liebe Niederschlag, gefühlte Implosion,
Pandora meiner Lust und vieler Schmerzsonette.
Du stetes Schuldgefühl, des Wahnsinns Injektion,
Migränemeisterin, der Fistel Lustrosette,
Verstimmungsschwankungstief, der Triebe Schlaftablette,
du Ursprung meiner erektilen Dysfunktion.
Des Pulses Überdruck, des Herzens Hammerschlag,
du Pflegerin der Pein, du Säure mit Pipette,
du kaltes Lebenslicht für jeden neuen Tag,
des Teufels Tanz auf meiner letzten Ruhestätte,
und was man sonst, mein Schatz, von dir noch sagen mag,
schwirr ab, du bist nicht so, wie ich dich gerne hätte...
...Annette!
Falderwald
. .. .
Erich Kykal
21.10.2012, 18:57
Hhihihhi, Faldi!
Das erinnert mich das doch frappant an Reinhard May's "Annabell, o Annabell, du bist so herrlich intellektuell..." Ich habe herzlich gelacht!
In S1Z2 stört mich das etwas in der Luft hängende "Impulse Invasion". Durch das Fehlen des Artikels, der den Genitiv unterstriche, wirkt dieser Satzteil - wenn auch keineswegs falsch - doch ein wenig "entwurzelt", was durch zwei Fremdwörter hintereinander noch zusätzlich verstärkt wird. Man stutzt an dieser Stelle automatisch und muss ein paar Sekunden verharren, bis das Hirn alles auseinanderklamüsert und sinnfällig wieder zusammengesetzt hat.
Für den lyrischen Genuss äußerst unvorteilhaft...
Das ist übrigens der perfekte Name für weibliche Arschlöcher: An-us-ette:D
Sehr gern gelesen und gelacht!
LG, eKy
Hallo Falderwald,
pfiffige Idee! Ich glaube Anette und das Sonette sind identisch (du bist nicht so, wie ich dich gerne hätte) und ich bin an Mozarts "musikalischen Spaß", erinnert, von wegen "Verstimmungsschwankungstief" etc.
Den Anklang an May's Anabelle, den Erich sieht, kann ich gut nachvollziehen. Das tolle an Mays Annabelle war übrigens, dass er sich so herrlich über das unifome Revoluzzertum der damaligen Zeit lustig gemacht hat, weswegen er von genau diesen Vertretern die angebliche Frauenfeindlichkeit seines Songs um die Ohren geschlagen bekam – das war natürlich völlige daneben.
Liebe Grüße
Thomas
Falderwald
30.10.2012, 18:04
Servus Erich,
nun, die Annabelle von Reinhard Mey war auch schon ein heftiges Kaliber.
Die "68er-Bewegung", ja ja...:D
Aber Hauptsache, du konntest herzhaft lachen, das war mein beabsichtigtes Ziel mit diesem Text.
Und deshalb steht er auch in dieser Rubrik...;)
Die von dir monierte Stelle ist ersetzbar, hast du einen Alternativvorschlag?
Bin gerne bereit Anregungen zu übernehmen.
Vielen Dank für deine Gedanken...:)
Moin Thomas,
freut mich, daß dir die Idee gefallen konnte.
Den Vergleich mit Mozarts "Musikalischen Spaß" finde ich auch sehr nett, denn dort sind ja auch einige, zum Teil sogar sehr derbe, harmonische Scherze zu finden, das passt schon zu meiner Wortneukreation. ;)
Daß Reinhard Mey seinerzeit verbale Prügel aus der linken Szene bekommen hat, lag einzig und allein an derem fehlendem Humor.
Nur wer über sich selbst lachen kann, der geht nicht sauertöpfisch durchs Leben.
"Annabelle" war eine sehr humorvolle Karrikatur der damaligen Zeit.
Ich habe den Text aber damals auch noch nicht vollständig begriffen, das kam erst später.;)
Dank dir für den wohlmeinenden Kommi...:)
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. :)
Liebe Grüße
Bis bald
Falderwald
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.