Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gedankenblitz


Thomas
25.05.2012, 07:26
Gedankenblitz

Herr Maier fährt von Fürth nach Essen
zu zwei bedeutenden Kongressen.
In seiner Rede fehlt noch was
zum Thema Adipositas.
Ein Satz, der theoretisch klingt
und auch was für die Praxis bringt.
Da fährt er denkend und in Schnelle
in eine Autobahnbaustelle.
Es blitzt. Oh weh, erlaubt sind hier
nur sechzig und nicht hundertvier.
Der Führerschein ist nun passe.
Doch blitzschnell hat er die Idee
für seinen Redetext entdeckt:
"Durch Fahrrad fahrn wird abgespeckt!"

Erich Kykal
25.05.2012, 10:14
Der Satz ist grausam anzuhörn,
da wird so mancher Adipöse,
den solche Worte wahrlich störn,
daraufhin erst so richtig böse!

:D:D:D

Hi, Thomas!
Gern gelesen und geschmunzelt!

LG, eKy

Thomas
25.05.2012, 12:54
Lieber Erich,

gereimte Antworten freuen mich immer am meisten. In der Natur der Sache liegt es, dass die Idee etwas mit Fahrradfahren, bzw. zu Fuß gehen zu tun haben muss. Hoffentlich war ich jetzt nicht 'politisch unkorrekt'.

Viele Dank und liebe Grüße
Thomas

Erich Kykal
25.05.2012, 16:48
Mitnichten, compadre!;)

Ich spann den Gedanken nur weiter und versuchte mir vorzustellen, wie manch besonders Dicke auf diesen Spruch reagieren könnten, besonders, wenn sie ständig was in dieser Richtung zu hören kriegen.

LG, eKy

PS: "Fahrradfahrn" würd ich zusammenschreiben und ohne Apostroph. Liest sich runder, das Schriftbild wirkt harmonischer, die Zeile wird etwas kürzer.

Thomas
26.05.2012, 21:55
Hallo Erich,

jetzt habe ich mich extra schlau gemacht und erfahren, dass entsprechend der neusten Reform, der Reform der Reform der Rechschreibereform 'Fahrad fahren' auseinander geschrieben wird (ich hatte es nämlich erst zusammen, wie es früher hätte sein müssen). Aber das Stricherl mache ich gerne weg (Ich habe bis heute nicht kapiert, wo es stehen muss, und wo nicht).

Liebe Grüße
Thomas

Erich Kykal
28.05.2012, 10:11
Die Reform, die Reform der Reform sowie alle folgenden Verzweiflungstaten realitätsferner Sprachtheoretiker können mich mal herzlichst am Bürzel kraulen!
Dieses völlig verquaste Schreibtischtätergewürfel nimmt doch eh keiner mehr ernst, von den ewigen Korinthenkackern und kleinkarierten I-Dipferlreitern mal abgesehen, und die wiederum sollte man nicht ernst nehmen!:D
Schreib, wie du es als Kind gelernt hast - da haste wesentlich weniger Stress, und meistens ist es auch noch schöner!

Thomas
28.05.2012, 13:45
Hallo Erich,

ich habe als Schüler die Rechtschreibung als Tortur empfunden und nicht eingesehen, warum man etwas einmal mit V und einmal mit F schreiben muss, obwohl es genau gleich klingt, etc. Bis heute kämpfe ich damit, habe aber inzwischen eingesehen, dass eine einheitliche Schreibweise für die Leser große Vorteile hat. Da die Korrekturprogramme der Text- und Satzsoftware zunehmend für diese Vereinheitlichung sorgen werden, habe ich beschlossen, mich möglichst daran zu halten. Unlogisch war die Schreibung früher auch schon. Ich finde es aber auch gut, wie du es mit der Schreibweise hältst, es passt auch zu deinem Stil.

Liebe Grüße
Thomas