PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : am treidelpfad


fee
14.12.2011, 16:24
den treidelpfad entlang
trag ich leis trauer
gebeugt

über nacht
fiel auch das letzte blatt
an meinem baum

liegt das jahr
auf moderndem
grund




.fee `11

Chavali
14.12.2011, 17:02
liebe fee :)

bei uns am Saarufer lag zu Besichtigungszwecken ein Treidelschiff.
Historisch, hübsch zurecht gemacht.

Nun lese ich einen Text von dir zu einem Treidelpfad =
Weg entlang einer Wasserstraße, auf dem früher Zugtiere die Schiffe über das Wasser gezogen haben (Wiktionary).
den treidelpfad entlang
trag ich leis trauer
gebeugt

über nacht
fiel auch das letzte blatt
an meinem baum

liegt das jahr
auf moderndem
grundDas gefällt mir.
Wenn ich darf, würde ich gern ein wenig mit deinem Text basteln:

den treidelpfad entlang
trag ich leise
trauer, tief gebeugt

über nacht fiel auch
das letzte blatt
von meinem baum

das jahr liegt
auf moderndem
grund


Nicht viel Veränderung - es ist auch nur so eine Idee.
Auf jeden Fall aber solltest du in Abschnitt 2 statt an von schreiben.


Lieben Gruß,
Chavali

ginTon
14.12.2011, 19:25
hallo fee,,

mir mag das Werk gefallen, "Treidelpfad" hatte ich so noch nie gehört, genial..

die von chavilein angesprochene Zeile lese ich zu dem unteren Block hinzu,
dadurch entsteht ein hübscher sprachlicher Effekt,,

insgesamt gefällt es mir :) ...LG gin

fee
15.12.2011, 07:10
lieben dank, ihr beiden!


als an der donau aufgewachsene lernt man über den treidelpfad schon im sachkundeunterricht in der grundschule. mir war gar nicht bewusst, dass das etwas eher ausgefallenes darstellt. ;)

"das blatt, (das) an meinem baum (hing)". so ist das "an" gemeint und ich finde "von" von formulierung und klang her einfach schulaufsatzmäßig und weniger schön. ich hoffe, du kannst mir verzeihen, wenn ich diesem vorschlag nicht folge, liebe chavali.

und soooo tief gebeugt ist das lyrIch eben nicht. sonst hätt ich es schon dazugenommen. das hier ist ein gedicht leisen kummers, aber nicht großer gram.

die weiterführung des satzes von strophe 2 in strophe 3 liest du genau richtig, lieber ginTon. (es gibt dafür auch einen fachbegriff, der sich aber grade von mir nicht greifen lässt :D )


freut mich, dass euch die paar zeilen zum basteln und anderen feinen gedanken angeregt haben.

lieber gruß

fee