PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freundschaft


Medusa
14.11.2009, 10:10
Freundschaft

Ein selbsternannter Freund hat dich betrogen.
Hat intrigiert, Dich schändlich hintergangen.
Da sind dir echte Feinde mehr gewogen!

Er hat mit Lug die Tatsachen verbogen,
um schamlos dein Vertrauen zu erlangen.
Ein selbsternannter Freund hat Dich betrogen.

Er tat verständnisvoll und wohlerzogen.
Du glaubtest ihm und wurdest unbefangen.
Da sind Dir echte Feinde mehr gewogen!

Er hat nicht wirklich Stellung je bezogen,
um einen Misserfolg musst er nicht bangen.
Ein selbsternannter Freund hat Dich betrogen.

Er selbst hat sich dabei wohl nie verbogen.
Sein Ziel war, mit Verleumdungen zu prangen.
Da sind dir echte Feinde mehr gewogen!

Erschüttert hast Du Dich zurückgezogen.
Enttäuscht, dass seine Wahrheit stets verhangen.
Ein selbsternannter Freund hat Dich betrogen.
Da sind dir echte Feinde mehr gewogen!

Leier
14.11.2009, 10:59
Hallo, Medusa!

Ich werde das nie lernen:
Ist das nun eine Terzanelle oder eine villanelle oder ein Pantum?
Auf jeden Fall wieder hervorragend "gebastelt" und über ein sehr ernstes Thema.
In meiner Kindheit war der Spruch geläufig

"Martha, lerne die Menschen kennen,
denn sie sind veränderlich.
Die Dich heute Freunde nennen,
schimpfen morgen über Dich".

Lieben Gruß
von
cyparis

Dana
14.11.2009, 11:19
Liebe Medusa,
mir geht es wie Cypi - es ist eine "...nelle".

Dein Gedicht verführt zum Singen - man liest mehrmals. Ein trauriges Lied, das von Erfahrungen erzählt, die man nicht wünscht aber macht.

Leider kann ich nicht mitfühlend behaupten, dass es für Betroffene schrecklich sein muss - ich weiß, wie es sich anfühlt.

Wirklich gekonnt umgesetzt und philosophisch umrandet.
Man stelle sich vor, was geschehen muss, bis man sagt:

Ein selbsternannter Freund hat Dich betrogen.
Da sind dir echte Feinde mehr gewogen!

Liebe Grüße
Dana

P.S. Freundschaft gibt es. Wohl dem, der sie lebt.:)

Medusa
14.11.2009, 12:08
Liebe Cyparis,

diesen Spruch kenne ich auch, da steckt viel Wahrheit drin. Schön, dass Du ihn "ausgekramt" hast, er passt perfekt.

Aktuelle Entwicklungen erfordern aktuelle Stellungnahmen, darum das ernste Thema, das ja nicht wirklich meine Stärke ist.

Vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Diesmal ist es eine Villanelle :).
Herzliche Grüße,
Medusa.





Liebe Dana,

P.S. Freundschaft gibt es aber und wohl dem, der sie lebt.:).
Glücklich kann sich schätzen, wer sie leben und erleben kann! Es gibt sie aber noch, die wirkliche, wahre Freundschaft! Schrecklich wäre es, ginge uns auch diese verloren. Daran möchte ich gar nicht denken.

Die Kehrseite sind nun mal die falschen "Freunde", diejenigen nämlich, die sich Dein Vertrauen erschleichen und es am Ende missbrauchen. Sie sind schwerer zu durchschauen als die wirklichen Feinde.

Glücklicher Weise sind wir fähig, aus Enttäuschungen zu lernen; wir werden vorsichtiger und das ist gewiss kein Fehler!

In diesem Sinne viele liebe Grüße,
Medusa.

norbert
14.11.2009, 12:49
liebe heliane,
inhaltlich wie sprachlich: gelungen!

einzige kritik:
"Enttäuscht, dass seine Wahrheit stets verhangen."....da fehlt "war"...

vllt:
-jedoch, er hat die wahrheit stets verhangen- o.ä.
liebe grüße
norbert

Falderwald
14.11.2009, 22:47
Liebe Medusa,

zur Form braucht man bei dir ja selten etwas zu sagen, aber soviel sei erlaubt: Auch diesmal sehr gelungen.

Inhaltlich kann ich dir nur zustimmen, wie wahr, wie wahr.
Solche Menschen begegnen dir leider immer wieder auf deinem Lebensweg.
Und das Schlimmste dabei ist, daß du es ihnen nicht ansehen kannst.
Man kann leider auch nichts daraus lernen, weil das sonst zu einer Verdrossenheit und Misstrauen gegenüber anderen Menschen führen kann, die dies unter Umständen nicht verdient haben.

So bleibt einem nur, das als Erfahrung abzuhaken.
Sonst bleibt der selbsternannte Freund nämlich Sieger, weil er dich zu seinem Ebenbild machte: Nämlich dem, eines Misanthropen.

Wie sagte Arthur Schopenhauer in seinem Stachelschwein Gleichnis:
„So treibt das Bedürfnis der Gesellschaft, aus der Leere und Monotonie des eigenen Innern entsprungen, die Menschen zueinander; aber ihre vielen widerwärtigen Eigenschaften und unerträglichen Fehler stoßen sie wieder voneinander ab.“
Unrecht hatte er damit wohl nicht.

Und du mit deinem Gedicht auch nicht.


Gerne gelesen und kommentiert...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald

forelle
14.11.2009, 23:00
Liebe Medusa,

zumindest weiß ich bei den SofortBösen woran ich bin. ;)
Die anderen schleiern vor mir umeinander - ungreifbar - unbegreifbar.
Da tun einem die "guten" Bösen schon fast leid :D

gerne der Unfreundschaft beigewohnt
mg forelle

.

Chavali
15.11.2009, 13:40
Liebe Medusa,

sachlich, fast lakonisch kommt deine Villanelle daher, die sich einer
verratenen Freundschaft widmet.
Ich stimme den Vorschreibern zu, dass auch ich deine Zeilen als sehr gelungen erachte.
Leider musste ich kürzlich auch solche traurige Erfahrung machen.
Zum Glück machen solche Erfahrungen den Menschen (fast) immer stärker.
Ein Gefühl der Bitterkeit bleibt dennoch zurück.


Lieben Gruß,
Chavali

Medusa
15.11.2009, 15:50
Lieber Norbert,

ich denke über Deinen Vorschlag nach, er ist nämlich gut. Mal schauen, vielleicht kassiere ich Dich einfach als Muse.....

inhaltlich wie sprachlich: gelungen! Darüber freue ich mich natürlich sehr, denn ich weiß ja, welch ... :eek: ... Du bist :).

Ich danke Dir und grüße Dich herzlich,
Medusa.




Lieber Falderwald,

Schopenhauer hat (fast) immer Recht :).

Ich habe den Eindruck, dass auch diese schlimme Erfahrung etwas Positives gebracht hat: Viele Poetinnen und Poeten haben sich mit dem Thema Freundschaft auseinander gesetzt und es sehr kreativ umgesetzt. Das ist doch was, oder?

Sonst bleibt der selbsternannte Freund nämlich Sieger, Genau! Und das lassen wir nicht zu, stimmts?

Ich danke Dir herzlich für Deinen Kommentar und teile alle Deine Gedanken zu meinem Gedicht.

Viele liebe Grüße,
Medusa.




Liebe Forelle,

ich sehe es genau so: Wirkliche Feinde gehören zum Leben, sie verstecken sich nicht und sind rasch auszumachen. "Verkleidete" Freunde können Dich über eine lange Zeit täuschen, bis Du endlich merkst, welches Spiel sie treiben. Am Ende sind sie schlimmer als die Feinde.

Vielen lieben Dank für Deinen Kommentar.
Herzliche Grüße,
Medusa.




Liebe Chavali,

ich musste auch schlimme Erfahrungen sammeln. Aber: Was uns nicht umbringt, macht uns stark! Solche "Freunde" können wir nicht ändern, wir können aber versuchen, sie zu erkennen und im Umgang mit ihnen vorsichtiger werden.

Haken wir es, wie auch Faldi sagt, unter (trauriger) Erfahrung ab.

Vielen lieben Dank für Deinen Kommentar.
Herzliche Grüße,
Medusa.

Andere Dimension
16.11.2009, 08:13
Hallo Medusa

Der "echte Feind" sagt einem die Wahrheit ins Gesicht....auch..oder gerade dann..wenn es eine weniger schöne ist...das hat er dem falschen Freund voraus.

Es ist sehr schwierig die Freundschaft zu beschreiben..da sie ganz andere Gefühle umfasst als die Liebe. Dir ist das gut gelungen- Kompliment!

Lieben Gruß
Andere Dimension

Motti
16.11.2009, 15:55
Wirklich gut geworden. Respekt!

Freunde zu erkennen ist eine Kunst für sich.
Aber glaub mir, mit der Zeit lernt man wirklich die wahren Freunde vond en falschen zu unterscheiden und vorallem lenrt man wahlerischer zu sein, was die Freundschaft angeht.

Medusa
16.11.2009, 16:18
Hallo Andere Dimension,

vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Ich empfinde genau so wie Du: Feinde sind ehrlich und offenbaren sich, falsche "Freunde" verschleiern sich und halten Dich zum Narren.

Dir ist das gut gelungen- Kompliment! Darüber freue ich mich sehr!

Herzliche Grüße,
Medusa.




Hallo Motti,

ganz gewiss lernen wir nach schrecklichen Erfahrungen, Freunde von Feinden zu unterscheiden und wählerischer zu werden. Sowas dauerst allerdings lange und ist schmerzlich.

Wirklich gut geworden. Respekt! Herzlichen Dank!

Viele liebe Grüße,
Medusa.

Klatschmohn
16.11.2009, 18:59
Liebe Medusa,

wieder ein gut gearbeitete Villanelle von Dir. Wer hat das, was Du da beschrieben hast nicht auch schon erlebt. Wieviele Zyniker sind aus einem solchen Grund schon entstanden?
Natürlich wird man mit der Zeit immer vorsichtiger und achtet eher auf Signale, die ja doch meist sehr deutlich sind. Man will sie bloß nicht sehen.
Doch, man muss auch lernen dürfen, trotzdem auch noch vertrauen können, sonst wird man bitter und ist allein.
Wie gesagt, es gibt Signale und es wäre schön wenn man es schaffen könnte seine Wahrnehmungen zu schärfen um die Signale aufzunehmen und sich zu schützen.
Vielleicht sollte man dazu seine inneren Ohren wachsen lassen um die innere Stimme besser zu hören.
Schön beschrieben hast Du alles. Liebe Grüße schickt Dir,
Klatschmohn

Medusa
17.11.2009, 08:21
Guten Morgen Klatschmohn,

wenn du auf die Nase gefallen bist, unehrliches Handeln nicht erkanntest, kann dies nicht bedeuten, dass du für alle Zukunft jedem Menschen Misstrauen entgegen bringen musst, das wäre schrecklich. Eine solche Erfahrung sollte aber dazu führen, sich nicht zu schnell zu öffnen, Vertrauen muss wachsen; wir dürfen uns halt nicht blenden lassen.

Ich bin sogar der Meinung, dass auch diese Menschen nicht völlig aus unserem Leben ausgeklammert werden sollten. Hast du erst einmal erkannt, welch doppeltes Spiel sie spielen, wirst du ihnen kein Vertrauen mehr entgegen bringen und sie so in Schach halten können. Und wenn Du Glück hast und erhört wirst, dann kannst du andere Betroffene warnen.

Ojeh, ich komme ins Schwafeln. Genug des grausamen Spiels!
Ich danke Dir herzlich für Deinen schönen Kommentar.

Viele liebe Grüße in den Tag hinein und bis bald. Ich freu mich!
Medua.

Klatschmohn
17.11.2009, 08:45
Liebe Heliane,
dazu muss ich doch noch etwas sagen. Ich glaube Du hast es auf einen wesentlichen Punkt gebracht, der Dich als einen Menschen mit sehr viel Lebenserfahrung und Weisheit erscheinen lässt.
Kommmunikativ bleiben, aber sein Herz sollte man nicht zu schnell ausbreiten, dazu brauch es eine echte tiefe und lange Freundschaft.
Das zu sagen war mir noch sehr wichtig.

Liebe Grüße
Klatschmohn

Medusa
18.11.2009, 17:21
Liebe Klatschmohn,

ich bin ganz bestimmt nicht weise aber alt genug, um auf ein paar Erfahrungen zurück blicken zu können; ich glaube sogar, daraus gelernt zu haben. Das zeichnet zwar nicht aus, macht aber ruhiger .......

Vielen lieben Dank für diese schöne Rückmeldung.
Herzliche Grüße,
Medusa.