Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hart am Wind
Hart am Wind
Ich setzte mein Segel hart am Wind,
ich kreuze und trotze allen,
die auf der sicheren Seite sind
und sich in Phrasen gefallen.
Ich denke selbst mit struppigem Hirn,
wenn auch die Gedanken bluten
und nähe nicht mit Medienzwirn
den Stoff der Ach-so-Guten.
Ich bin allein, doch frei und reich,
selbst wenn mir gar nichts bliebe
als Denken und Gefühl zugleich,
und Poesie und Liebe.
Erich Kykal
29.06.2018, 19:16
Hi Thomas!
Metrisch korrekt:
Ich setz mein Segel hart am Wind
und kreuz und trotze allen,
die auf der sichren Seite sind,
in Phrasen sich gefallen.
Ich denke selbst mit struppgem Hirn,
wenn auch Gedanken bluten
und nähe nicht mit Lügenzwirn
den Stoff der Ach-so-Guten.
Ich bin allein, doch frei und reich,
selbst wenn mir gar nichts bliebe
als Denken und Gefühl zugleich,
und Poesie und Liebe.
Kein Komma am Ende von S3Z2.
Gern gelesen! :)
LG, eKy
Lieber Erich,
vielen Dank für die rein jambische Version, Martin Opitz hat sicher seine Freunde dran. Das Komma wird entfernt.
Liebe Grüße
Thomas
Martin Opitz hat sicher seine Freunde dran
wer zum Henker ist Martin Opitz??
das lese ich schon zum wiederholten Male bei dir...
:confused::confused::confused:
Liebe Chavali,
Opitz hat meines Wissens die erste deutsche Poetik geschrieben, er hielt nur jambische und trochäische Metren für zulässig. Das war sicher etwas zu streng. Aber in der damaligen Zeit hatte seine Poetik positive Auswirkungen. Ich habe das Buch vor vielen Jahren gelesen und es hat mir deutlich gemacht, wie stark mein Denken von der Romantik geprägt war.
Liebe Grüße
Thomas
Lieber Thomas,
das hätte ich auch allein rausfinden können, wäre ich auf die Idee gekommen, eine Suchmaschine zu befragen :o
was ich dann auch getan habe.
Nur frage ich mich weiterhin, was das alles mit den Vorschlägen von Erich zur Glättung des Metrums zu tun hat.
Und sag jetzt nicht, eben weil dieser Martin Opitz die erwähnte Metrikform favorisiert hat,
denn das ist schließlich für dich kein Grund, das ständig zu erwähnen :D:rolleyes:
meint mit lieben Grüßen
Chavali
Liebe Chavali,
was soll ich sagen? Ich habe das Gedicht absichtlich nicht in Jamben geschrieben. Erichs jambische Version hat mich spontan an Opitz erinnert, der das als korrektes Maß empfunden hätte. Mehr ist es nicht. Erich hat einen viel ruhigeren Stil als ich, aber ich freue mich immer über seine Anregungen. Ich glaube Erich hat eine Ruhe gefunden, die ich nie finden werde, was mich irgendwie fasziniert. Opitz hat auch eine ruhige Klarheit.
Es kommt meiner Meinung nicht darauf an, ob jemand Recht hat (wie soll man da entscheiden?), sondern ob seine Gedanken in sich geschlossen sind. Selbst wenn man sie nicht völlig akzeptiert, kann man dann viel daraus lernen.
Vielleicht sollte ich in Zukunft andere Dichter und andere Theorien mehr erwähnen, damit du nicht meinst, ich sei auf Opitz fixiert. ;)
Liebe Grüße
Thomas
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.