PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meditation


Sufnus
22.03.2018, 14:08
Meditation

Die Nacht der Zeit sucht sich ein Bild
des Schlafs: Gedankenemissionen
im Traum (im Stern) zur Welt verfüllt,
der Glockenschlag schlägt die Äonen,

die ihre Spur durch Nebelkammern
vor keines Herren Dasein ziehn,
zu den Momenten, deren Klammern,
sich Mitteilbarem kaum entliehn,

schon wieder schließen und dem Licht
die Schuldigkeit zu existieren
als Restwert lassen, bis im Nicht-

begreifen wir den Sinnstrahl spüren
und, wenn der Niemalsschlaf uns bricht,
erst die Unendlichkeit verlieren.

Eisenvorhang
22.03.2018, 15:01
Ohne Worte, Herr/Frau(?) Meister Sufnus.

und, wenn der Niemalsschlaf uns bricht,
erst das Unendliche verlieren.

vlg

EV

Chavali
22.03.2018, 17:41
Lieber Sufnus,

das nenne ich mal eine echte Meditation, ein Nachdenken, Nachsinnen
über Alles und Nichts.
Soll den Geist beruhigen - ich habs noch nicht ausprobiert :)

Oh wie poetisch:
begreifen wir den Sinnstrahl spüren
und, wenn der Niemalsschlaf uns bricht,
erst die Unendlichkeit verlieren.Sehr sehr schön.

LG Chavali

Sufnus
22.03.2018, 17:45
Das freut mich, dass es Euch gefällt! :)

Und auf den Meister besteh ich nicht - aber ein Mister ister. ;)

Nur habsch grad noch einen Grammatikschnitzer* entdeckt... da hätt der eKy (völlig zurecht) geschümpft!

*Heiligsblechle... ein schweres Kampf mit die deutsche Spraak... im zweiten Anlauf gradgezupft...

Eisenvorhang
22.03.2018, 19:50
Schau mal:

"und, wenn der Niemalsschlaf uns bricht,"

Das Komma ist richtig, aber irgendwie bleib ich bei der Zäsur hängen.
Ohne Komma ists wie ein Fluß. [Für mich]

Nur noch als Anregung, keine Kritik.

vlg

EV

Erich Kykal
22.03.2018, 21:01
Hi Sufnus!

Komplex geschrieben. Mir macht das nichts aus, aber mancher wird sich da wohl mühen, um den roten Faden zu behalten.

Problematisch vor allem diese Stelle:

"zu den Momenten, deren Klammern,
sich Mitteilbarem kaum entliehn,

schon wieder schließen ... "

"sich Mitteilbarem kaum entliehn" ist ein kompletter Einschub. Das merkt man allerdings erst, wenn man zum Verb "entliehn" kommt. Davor wirkt es beim Lesen, als ginge der Satz einfach weiter:

"... deren Klammern, sich Mitteilbarem kaum ... " - Man glaubt eher an ein falsch gesetztes Komma am Zeilenende als an einem beginnenden Einschub, weil sich die Bezüge hier auch komplett anders deuten lassen, ohne dass es unrichtig klänge!

Da stolpert man dann - zumindest mir erging es so beim ersten Lesen. Ich versuche immer, solche Mehrfachauslegungen zu vermeiden, die Bezüge stets klar und eindeutig definiert zu halten. Hier entsteht die mögliche Fehldeutung sicher auch aus der komplexen Satzstruktur des Einschubs. "Das sich Mitteilbare" ist sehr akzeleriert formuliert.

Gern gelesen! :)

LG, eKy

Sufnus
23.03.2018, 16:38
Hi eKy,
mein vorhin andernortig erfolgter Verweis auf komplexe Grammatik war durchaus nicht als Negativkritik aufzufassen geplant gewesen ;-), mithin ich auch Deine analoge Anmerkung nicht als stattgehabte Schmälerung mir zuzugedenken gewillt sein will. :D
Dankeschön fürs Gerngelesen & Grüße! :)
S.

Kokochanel
25.03.2018, 12:00
sinnig und wortstark geschrieben, Sufus.
Klasse.
LG von Koko

Erich Kykal
25.03.2018, 12:50
Hi Sufnus!

Zufällige Konvergenz. Als ich obiges schrieb, hatte ich deinen Kommi zu meinem Gedicht noch gar nicht gelesen.

Abgesehen davon, dass ich mich gar nicht darob geärgert habe - hältst du mich so billiger Retourkutschen bedürftig?

LG, eKy

Sufnus
25.03.2018, 21:14
Abgesehen davon, dass ich mich gar nicht darob geärgert habe - hältst du mich so billiger Retourkutschen bedürftig?

Aber Iwo! :)

Ich fands nur - zumal in imaginierter Außenbetrachtung - zum Schießen ulkig, dass wir zwei Nasen solche wucherigen Wortmäander produzierten und uns dann wechselseitig die Komplexitäten im Erguss des Gegenüber unter die Nase gerieben haben... :D Von meiner Seite ist dabei aber nullerlei Maliziosität im Spiel und ich imaginiere Selbige auch keineswegs bei Dir.... also wirklich alles total geschmeidig beiderseidig. :)

Liebe Grüße gen kykalischen Parnass!

S.

sinnig und wortstark geschrieben, Sufus.
Klasse.
LG von Koko

Oh... vielen Dank Koko! :) Den Lobeskranz kann ich sehr gerne zurückwinden... bei mehr Zeit auch Werkbezogen... bis dahin! :)
S.