PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amona Lisa


Falderwald
11.09.2016, 13:03
Amona Lisa


Gar seltsam funkt Amona Lisas Wesen,
mal ist sie Fleisch, mal ist sie wie ein Fisch
als unerwünschter Gang auf jedem Tisch,
man muss nur in der Speisekarte lesen.

Und tückisch sind Amona Lisas Thesen,
schnell zubereitet und fäkalisch frisch,
so dumm, dreist, dämlich, Flederwisch
serviert, davon wird niemand mehr genesen.

Man stelle sie sich vor als große Schlanke,
als eine jener, die sich selbst betrauern,
doch plötzlich kam ein schmerzlicher Gedanke.

Vor Mitgefühl begann ich zu erschauern:
Das arme Ding ist eine Fieberkranke
und sein verwirrter Geist nur zu bedauern.


Falderwald
. .. .

Terrapin
18.11.2016, 10:53
Hallo Falderwald,

im abschließenden Sonettvers muss es doch heißen:

"Und ihr verwirrter Geist nur zu bedauern."

Am besten wollen mir die Terzette gefallen.
Ihnen obliegt nicht die greifbare Steifheit, die den Quartetten
Vor allem in der zweiten Strophe offen liegt.


Vers 7 fehlt eine Jambe. :)

Winke, winke - Terrapin. :Blume:

Erich Kykal
18.11.2016, 16:04
Hi Pinni!

Wenn ich mal beispringen darf: Nicht, wenn man sich auf das "arme Ding" aus der Vorzeile bezieht. Reim technisch also nicht falsch, aber auch mir gefiele dort das "ihr" besser, einfach schon deshalb, weil es klarer im Bezug ist und die Frage nach diesem erst gar nicht aufkommen lässt.
Ich denke, man kann beides als korrekt werten.

LG, eKy