PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DER EINE, DER ANDERE (Klapphorn)


Jenno Casali
01.03.2016, 17:53
DER EINE, DER ANDERE

Zwei Zähne waren live dabei
Bei einer Massenschlägerei,
Der eine braucht jetzt eine Krücke,
Der andre nicht, denn da ist Lücke.
*
Zwei Uhren haben über Nacht
Ein Rennen um die Zeit gemacht -
Die eine tickte etwas schneller,
So wurde ihr es früher heller.
*
Zwei Köpfe wissen so vom Sagen,
Dass sich Gedanken übertragen ;
Denkt einer: Das heißt Tele--- .... wie?
Dann gleich der andere: ---pathie.
*
Zwei Blähungskrämpfe finden’s Mist,
Wie Sich-Entkrampfen peinlich ist:
Bei einem klappt’s egal wo immer,
Beim andren nicht – das ist noch schlimmer.


© Jenno Casali

plotzn
05.03.2016, 12:28
Schöne Klappenhörner, Jenno!
Vor allem die ersten beiden haben es mir angetan.

Dabei kam mir eine Variation in den Sinn:

Zwei Zähne waren live dabei
Bei einer Massenschlägerei,
Der eine trägt jetzt eine Krone,
Der andre bleibt oben ohne.

Liebe Grüße, Stefan

wolo von thurland
05.03.2016, 21:32
hallo jc

das sind sehr feine, harmonische verse in klapphornmanier, obewohl nicht konsequent auf pointe gearbeitet, entahlten sie witz und unterhalten humorvoll.
im folgenden vers
Zwei Uhren haben über Nacht
Ein Rennen um die Zeit gemacht -
Die eine tickte etwas schneller,
So wurde ihr es früher heller.
fehlt in z3/4 leider der antagonismus von der eine/der andere.
idee:
Bei einer wurde später heller,
die andre tickte eben schneller.
oder ähnlich.

gute nacht
wolo

Jenno Casali
06.03.2016, 14:01
Hallo,
Jawohl, "der eine, der andre" - beide sollten schon gegeneinander ausgespielt werden, wenn auch nicht unbedingt direkt äusserlich - implizit ist "der andere/die andere" ja dennoch mitvisiert:
"Die eine tickte etwas schneller," (als die andere)
"So wurde ihr es früher heller."(als der anderen)
Danke fürs Zu-Wort-Melden,
Jenno C.