Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HAMBURG
Mein Hamburg, du Perle des Nordens,
dein Hafen, die Mole, der Kai,
stolz liegst du am Ende der Elbe,
blühst rosenholzfarben im Mai.
Die Schiffe wie Kogge und Tanker,
sie liegen bei dir schwer auf Dock,
am Fischmarkt verrostete Anker,
sie zeugen von Gaffel und Fock.
Dein Leben pulsiert in den Gassen,
wenngleich die Bewohner auch kühl
dich anschaun und reden, sie passen
zu Hamburg und seinem Gefühl.
Wie lebts sichs in deinen Mauern,
mein Hamburg, du Traumstadt zur Welt?
Ob Sonne, ob Regen verschauern -
hab schon eine Wohnung bestellt.
(natürlich nicht);)
Hi chavilein...
hehe das ist ja mal locker fröhlich geschrieben, gefällt mir. Stimmt, Hamburg die Perle des Nordens hat finde ich viel zu bieten. Wurde glaube ich auch unlängst mit einer zur schönsten Städte Deutschlands erklärt. Nun ja auf jeden fügt sich alte und neue Architektur sowie Hafen und Festland schön
ineinander. Ist auf jeden Fall eine Reise wert. ;)
Mein Hamburg, du Perle des Nordens,
dein Hafen und Mole und Kai,
stolz liegst du am Ende der Elbe,
blühst rosenholzfarben im Mai.
Die Schiffe wie Kogge und Tanker,
sie liegen bei dir schwer auf Dock,
am Fischmarkt verrostete Anker,
sie zeugen von Gaffel und Fock.
Dein Leben pulsiert in den Gassen,
wenngleich die Bewohner auch kühl
dich anschaun und reden, sie passen
zu Hamburg und seinem Gefühl.
Wie lebts sichs in deinen Mauern,
mein Hamburg, du Traumstadt zur Welt?
Ob Sonne, ob Regen verschauern -
hab schon eine Wohnung bestellt.
Schönes Gedicht, gefällt mir. Gut, die letzte Zeile ist eher einem Schmunzeleffekt geschuldet, aber warum nicht. Schön, wenn dich Hamburg so begeistern konnte.
gerne gelesen :) liebe Grüße ginnie
Erich Kykal
29.01.2016, 19:38
Hi, Chavi!
Schönes Gedicht!
Mein Hamburg, du Perle des Nordens,
dein Hafen und Mole und Kai, Schöner: "dein Hafen, die Mole, der Kai."
stolz liegst du am Ende der Elbe,
blühst rosenholzfarben im Mai.
In S1 stutzte ich beim Anlesen von Z3, denn natürlich wäre "stolz" betont. Man kann es zwar auch mit einem betonten "liegst" lesen, aber das klingt unnatürlich und bemüht. Eine Alternative fällt mir hier nicht ein, ohne die ganze Zeile neu zu dichten.
Die Schiffe wie Kogge und Tanker,
sie liegen bei dir schwer auf Dock,
am Fischmarkt verrostete Anker,
sie zeugen von Gaffel und Fock.
Dein Leben pulsiert in den Gassen,
wenngleich die Bewohner auch kühl
dich anschaun und reden, sie passen
zu Hamburg und seinem Gefühl.
Wie lebts sichs in deinen Mauern, Leerstelle zuviel nach "in". Besser "lebt's".
mein Hamburg, du Traumstadt zur Welt?
Ob Sonne, ob Regen verschauern - Was genau bedeutet "verschauern"? Ich kenne das Wort nicht.
hab schon eine Wohnung bestellt.
Sehr gern gelesen! Meine Cousine hat vor vielen Jahren nach Hamburg geheiratet und lebt dort. Ich war sie in den 90ern einmal besuchen auf ein paar Tage.:)
LG, eKy
Bodo Neumann
30.01.2016, 12:42
Wie lebts sichs in deinen Mauern, Leerstelle zuviel nach "in". Besser "lebt's".
Erich, was ist los mit dir? Du empfiehlst einen Apostroph? Du? Und dabei fällt dir nicht einmal der offensichtliche Schnitzer auf, dass das (apostrophierte) "es"-Subjekt in dem Vers zweimal auftaucht?:confused: (ausgeschrieben steht hier: Wie lebt es sich es in deinen Mauern) Du machst mich echt fertig, Alter.:D Aber über ein zuviel gesetztes Leerzeichen meckern...:rolleyes: Konzentriere dich bitte!:)
lg Bodo
Erich Kykal
30.01.2016, 14:11
Hi, Bodo!
Ja, ich gestehe, seit ich weiß, dass du hinter mir her korrigierst, bin ich schlampig geworden, da ich mich durch deine wachsame Kompetenz wohl abgesichert weiß!;):D
Vielen Dank für das Beheben meiner Lapsi!:)
LG, eKy
Hi ginnie,
hehe das ist ja mal locker fröhlich geschrieben, gefällt mir.freut mich, dass dir der Hamburg-Text zusagt :)Wurde glaube ich auch unlängst mit einer zur schönsten Städte Deutschlands erklärtIst schon eine tolle Stadt. Auf jeden Fall eine Reise wert, mindestens ;)
Hi Erich,
Schöner: "dein Hafen, die Mole, der Kai."Das hatte ich erst stehen :)
Ist schöner? Dann könnte ich es ja ändern.... Was genau bedeutet "verschauern"? Ich kenne das Wort nicht.Verregnen? In Hamburg regnet es ganz oft, sie sagen dann *Schietwetter* :DSchönes Gedicht!Danke! Ich freu mich!
Euch beiden liebe Grüße,
Chavi
Bodo Neumann
30.01.2016, 18:13
Ja, ich gestehe, seit ich weiß, dass du hinter mir her korrigierst, bin ich schlampig gewordenWie kommen wir denn aus diesem Teufelskreis wieder raus?:confused::D Okay, ich überlasse dir das Lektorat wieder vollständig. Aber dann musst du's auch hundertprozentig durchziehen!:D
Gruß Bodo
ich könnte ir sehr gut vorstellen, in Hamburg zu leben. Es wird eine Atmosphäre haben, wie manche Stadt im Norden halt auch. Empathisch hast du es beschrieben, liebe Chavali, gefällt mir.
LG von Agneta
Erich Kykal
30.01.2016, 19:30
Hi, Chavi!
Gemäß deiner Erklärung zu "verschauern" muss ich dann leider fragen, WAS von Regen verschauert wird - diese Info fehlt im Satz. Zudem ist es so geschrieben, dass der Eindruck entsteht, das "verschauern" beziehe sich auch auf die davor genannte "Sonne", denn auch dieser Satzteil ist unvollständig, da ein Verb fehlt.
Richtig müsste dein Konstrukt so lauten:
"Ob Sonne scheint, ob Regen(fälle) die Tage verschauern,"
DAS wäre verständlich und nachvollziehbar. Deine Version erscheint mir zu reduziert, wenn nicht gar in dieser Form fehlerhaft.
LG, eKy
Liebe Chavali,
angenommen, ich hätte im Lotto gewonnen und könnte mir in schönster Lage eine Wohnung (Haus) kaufen. Ich täte es in Ratzeburg oder in Radzieje.
Eine Zweitwohnung irgendwo an der Ostsee, z.B. in Rosenhagen.:)
Dennoch finde ich die Ode an Hamburg sehr schön. Dorthin würde ich an Feier- und Sonntagen zum "Flanieren" reisen, von Ratzeburg aus höchstens eine Stunde.
(Wir sind relativ oft dort. Ich könnte Stunden am Bahnhof oder Flughafen verbringen um Menschen zu beobachten. Im Kommen und Gehen laufen für mich Geschichten, Filme und gar Romane ab.)
HAMBURG hat es verdient.:)
Liebe Grüße
Dana
Hallo Chavi,
Du beginnst mit: "Mein Hamburg, du Perle des Nordens," da fällt mir doch glatt der HSV ein, Hamburg meine Perle wird ja als Stadionslied gesungen. Ich bin ja auch ein Nordlicht, und wohne so bummelig eine Stunde von Hamburg entfernt. Manchmal bummeln wir durch den Hafen, und gucken uns die Schiffe an. Die Binnenalster sieht sehr schön aus. Dort gibt es ein Cafe mit Blick auf Diese. Es lädt zum Plausch ein. Der Bahnhof mit den tristen Farben den Geräuschen der Reise, und dem Geruch nach Stahl kenne ich schon von Klein auf an. Die Bewohner sind zurückhaltend, aber wenn man erstmal ins Gespräch kommen, schnacken sie frei von der Leber einfach geradeaus, so wie Helmut Schmidt. Gott hab ihn selig. Ich glaube er raucht die Engel voll. Hamburg dehnt sich immer mehr aus, der Speckmantel wächst auch über die Landesgrenzen. Schleswig - Holstein profitiert von dem Brummen der Stadt. Viele Bus und Bahnstrecken führen ins Herz von Hamburg.
Ich habe dein Gedicht gerne gelesen und winke dir zu. Ahoi!:)
sy
:Blume::Blume::Blume:
Gemäß deiner Erklärung zu "verschauern" muss ich dann leider fragen, WAS von Regen verschauert wird - diese Info fehlt im Satz.
Zudem ist es so geschrieben, dass der Eindruck entsteht, das "verschauern" beziehe sich auch auf die davor genannte "Sonne",
denn auch dieser Satzteil ist unvollständig, da ein Verb fehlt.
Richtig müsste dein Konstrukt so lauten:
"Ob Sonne scheint, ob Regen(fälle) die Tage verschauern,"
DAS wäre verständlich und nachvollziehbar. Deine Version erscheint mir zu reduziert,
wenn nicht gar in dieser Form fehlerhaft.
Lieber Erich,
deine Antwort hab ich hier einkopiert, da sie auf der vorhergehenden Seite steht ;)
Natürlich hast du rein grammatisch und sprachlich recht.
Ich hab mir hier mal eine kleine dichterische Freiheit genommen, auch wenn du das nicht so gerne liest :o:Kuss:o
Vielleicht fällt fällt mir ja später noch was Adäquates ein...
Liebe Dana,
angenommen, ich hätte im Lotto gewonnen und könnte mir in schönster Lage eine Wohnung (Haus) kaufen. Ich täte es in Ratzeburg oder in Radzieje.
Eine Zweitwohnung irgendwo an der Ostsee, z.B. in Rosenhagen.:)
*schmunzel* das kann ich sehr gut nachvollziehen.
So ganz ernst ist es mir natürlich nicht mit dem *Dawohnen* - das würde ich lieber direkt am Meer,
nicht Nordsee und nicht Südsee, auch nicht die Berge - sondern Ostsee...;)
Der Text sollte eine kleine Hommage an diese doch ansonsten wirklich tolle Stadt sein :Blume:
Liebe syri :Kuss
Manchmal bummeln wir durch den Hafen, und gucken uns die Schiffe an. Die Binnenalster sieht sehr schön aus. Dort gibt es ein Cafe mit Blick auf Diese.hach, wat beneide ich alle, die es nur einen Katzensprung dahin haben :o
Aber bloß ein bisschen. Hier ist es auch schön :D
Jaja, der HSV...ich weiß, dass du Fan bist und ich hoffe, du kennst vom Vereinslied
nicht bloß die erste Zeile... ;)
Euch allen herzlichen Dank und Ahoi! :Blume:
Chavali
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.