Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Summaliab
woarm is heit
ofaramol siach i di
do staihn mit deine fraind
of da stroßn
du lochst
bist groaß, net stoak
a bissl bloach
und host fost nou kuan bauch
die hoar san mehr schitta
oba nou host kua glotzn
du redts sou geschait daher
und göld hast a und an bmw
a gstudierta hosnscheissa bist
deink i ma
oba di wü i hobm
do is soa kribbln im bauch
deink i ma
oba dann siach i mi
im schaufeinstaglos
vom sax
i bin z'oid und z'miad
die blond g'färbm hoar san wia stroh
die augn siach i net
abo wegn dir glainzens sicha grod
oda wegam eis hintam glos?
i vagiss di!
und kafma liaba drei kugln:
schokolad
eadbea
hoselnuss
in ana tütn
wolo von thurland
04.11.2015, 17:09
hei, hei, hei...
so klingt das, so groovet das, wenn der steyrer in die tasten greift.
könnte ein stück aus dem schönen sammelband "vastehst mi" sein.
hoffentlich steckt in dieser tütn noch mehr drin!
wolo
hei, hei, hei...
so klingt das, so groovet das, wenn der bayer in die tasten greift.
So klingt das also, wenn ein Forenlümmel ohne Sprachverständnis hier herumlümmelt!!? :eek: Willst du mich beleidigen? ;)
Sax ist übrigens ein örtlicher Eissalon!
Grüezi!
charis
wolo von thurland
04.11.2015, 17:59
oh nein, will ich auf keinen fall.
ich werd mir gleich die finger abschneiden, damit ich nie mehr so was in die tasten tippe.
oben habe ich es hoffentlich richtig verbessert.
aber haben denn nicht die bajuwaren ganz österreich besiedelt? so geht's doch wieder auf, nicht wahr? dass ihr einen schweizerischen kaiser hattet, hat sich auf das deutsch nicht ausgewirkt.
nüt für unguët!
wolo
Bitte keine Selbstverstümmelung nur wegen eines kleinen Abstammungsirrtums, meine Vorfahren waren möglicherweise Kurruzen :).
Lieben Gruß
charis
LiebE (???) charis!
Es woar mir wirklich a Genuss,
dei Summaliab zum owalesn -
von die gaunzn siaßn Sochn
und wos olls in die Tütn muass!
Ob Eadbea oda Hoslnuss -
zum Zakugln issas gwesn!
I kennt no imma lochn!
Daunkscheen fian Willkommens-Gruass!
;) ;) :D
wolo von thurland
05.11.2015, 07:13
Zitat: "Der bairische Sprachraum umfasst im Freistaat Bayern die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz, das Staatsgebiet Österreichs mit Ausnahme Vorarlbergs, ferner Südtirol, die zimbrischen und karnischen Sprachinseln in Oberitalien und das südliche Vogtland im Freistaat Sachsen. Die UNESCO hat 2009 die bairische Sprache als gefährdet und damit schützenswert eingestuft."
Also eigentlich gibt es wirklich keinen Grund, dein Dialektgedicht nicht mit Bayern in Verbindung zu bringen. Du Steyrerin. Sogar schützenswert ist er.
Lieber Wolo,
Danke für deine ausführliche und fundierte Sprachraumaufklärung.
Es heißt aber nach neustem Sprachgebrauch: Steiermark und "SteirerIn". :Kuss
Lieber Cimex,
Freut mich! Danke für deine netten Verse!
Ich hab mich hier übrigens in "Herms Fritz" versucht. Hat richtig Spaß gemacht, muss ich bei Zeiten wieder einmal machen :)
Lieben Gruß
charis
Was ist denn "Herms Fritz"?
Liebe Grüße, Peter :)
Lieber Peter,
Das ist Herms Fritz gelesen und gelebt von Johannes Silberschneider.
"Ouft" (ca 1:39 im Video) mag ich besonders, wie du da hören kannst ist mein Versuch nur ein schaler Epigonenhansel. ;):
Tuast an die Stell
vom Hian die Seel,
gehst fehl,
Tuast ban Wissn
des Herz vamissn,
is gschissn.
https://www.youtube.com/watch?v=S7nb_7LfMFY
Viel Spaß!
Lieben Gruß
charis
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.