Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschüttelte Ritornelle


Friedhelm Götz
09.12.2014, 09:15
Ob Liebe trägt,
erweist sich oftmals erst nach Jahren,
wenn sich die Macht der Triebe legt.

Ein leises Grübeln
befällt den Schüttelgreis am Tag
und nachts ein greises Liebeln.

Im stillen Grunde,
da gibt Frau Nachtigall
den kleinen Grillen Stunde.

Der Büttel Schrot
empfiehlt dem Schüttelgreis
zum Frühstück Schüttelbrot.

Claudi
09.12.2014, 15:05
Lieber Fridolin,

Ritornelle zu schütteln, ist eine tolle Idee! Hast Du das erfunden? Deine lesen sich auf jeden Fall prima. :)

LG Claudi

Friedhelm Götz
10.12.2014, 11:42
Liebe Claudi,

ich weiß nicht, ob sich schon andere Schüttelreimer an Ritornellen versucht haben, muss mal Jürgen Rehm fragen. Er fand meine auch gut. Ich versuche mich schüttelnd immer wieder an neuen Gedichtformen und bin erstaunt, wie oft das geht. Zurzeit liegt mein Fokus auf geschüttelten Limericks, ist aber sauschwer.

LG Fridolin

Friedhelm Götz
22.09.2015, 08:14
Die Zitronelle,
ein zartes Pflänzchen. Schüttelst du‘s,
wird es zur Nitrozelle.

Ein Garbenfeld.
Es leuchtet im Werk des großen Meisters.
Von seinem Bruder kam das Farbengeld.

Die Maskenbiene
umschwirrt im Garten den Thymian
mit ihrer stolzen Baskenmiene.

Agneta
22.09.2015, 18:03
wunderbar, eine Ritornelle zu schütteln, Frido. Respekt!:Blume:
Werde ich auch einmal versuchen.
LG von Agneta