Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die politischen Zecher
Die politischen Zecher
Freunde, setzt euch her geschwind,
leert mit uns die Krüge,
denn die trübe Welt gewinnt
dadurch gute Züge.
Seht, wir ziehen frischen Mut
aus dem Rebensaft,
stärken unser dickes Blut
und die Urteilskraft.
Seht, wir machen Politik,
rufen zum Konvent
leere Flaschen, Stück für Stück,
in ein Parlament.
Seht, welch hohe Politik
aus dem Wein entsteht;
man erkennt auf einen Blick,
dass die Welt sich dreht.
Freunde, dass die Welt sich dreht,
darauf: Hoch die Tassen!
Was nicht ewig stille steht,
wird sich bessern lassen!
Lieber Thomas,
für mich Satire pur!:mad::D:(
Die Welt dreht sich, alles dreht sich - darum drehen sich auch die Macher mit Hilfe von Rebensaft. Ohne diesen käme es evtl. zum Stillstand (Nachdenken), der gar nicht sein darf.
Alles muss gefüllt werden: Parlamente, Ämter, Posten und Arbeitsstellen um der "Drehung" Willen. Wer nicht mitdreht, fliegt 'raus - Physik.:cool:
Ich zahle die nächste kleine Zeche, will ja nicht 'rausfliegen. :o
Fein gemacht und auf den Zahn gefühlt.
Liebe Grüße
Dana
Prost, Dana, und ich die nächste...
Erich Kykal
05.12.2013, 19:29
Hi, Thomas!
Sehr beschwingt zu lesendes gutmütiges Augenzwinkern auf Bierdeckelphilosophen, Promillestrategen und Schnapsparlamentarier!
In der vorletzten Str. ist der Apostroph auf "welch" völlig überflüssig!
Das einzige, was mich ein wenig aus dem Takt gebracht hat ist, dass die drei mittleren Str. in Z2 und 4 männliche Kadenzen haben - das wirkt im Gegensatz zur ersten und letzten Str. unmelodischer und fast wie abgeschnitten. Geht wohl nicht anders...
Sehr gern gelesen und herzlich geschmunzelt!:D
LG, eKy
Lieber Erich,
danke für die "'"-Korrektur.
Mit den Kadenzen hast du recht. Du bist diesbezüglich sensibler als die meinsten Leser. Es ist eben ein recht beschwippstes Gedichtlein. Die Änderung wäre so groß, dass ich wahrscheinlich verschlimmbessern würde.
Liebe Grüße
Thomas
Falderwald
02.02.2014, 13:46
Seht, wir machen Politik,
rufen zum Konvent
leere Flaschen, Stück für Stück,
in ein Parlament.
Moin Thomas,
die Flaschen sind inzwischen alle gefüllt und teilen langsam ihren Inhalt aus.
Und vieles, was sie nun einschenken, ist kein Wein, sondern höchstens dessen Stoffwechselprodukt.
Im Westen also nicht wirklich was Neues, bis auf die Erkenntnis, dass sich die Welt immer noch dreht.
Gerne gelesen und kommentiert...:)
Liebe Grüße
Bis bald
Falderwald
Vielen Dank, lieber Falderwald.
Hallo Thomas,
das ist wohl ein typisches Stammtischgeplänkel all derer, die alles besser wissen und nichts besser können.
Kein Wunder, dass sie zu der Erkenntnis kommen, die Welt drehe sich, nachdem sie ihren frischen Mut aus dem Wein geschöpft haben.
Aber so sind sie nun mal, die Weltverbesserer.
Sie hätten auch die Nationalmannschaft ganz anders und viel besser aufgestellt, nachdem sie beim Turnier ausgeschieden ist.
In deinem Gedicht machen sie aber große Weltpolitik am Stammtisch.
Herzliche Inselgrüße
Narvik
Hollerith
10.05.2014, 08:45
Hallo Thomas,
am Stammtisch sind alle Helden.
Und je größer die Gläser, desto größer das Maul.
Super-Satire!
LG Hollerith
Lieber Narvik und lieber Hollerith,
spät kommt er, aber er kommt, mein Dank für eure netten Kommentare. Wir haben ja gerade Europa-gewählt. Mal sehen was wird.
Liebe Grüße
Thomas
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.