Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frost
Falderwald
29.06.2013, 18:18
Der See liegt erstarrt
im klammernden Winterwind
arktischer Kälte
Lieber Faldi,
so ist es nicht mehr, aber die Erinnerung an das Bild wird durch dein vollkommenes Haiku für einen Augenblick lebendig. Sehr schön, alles eingehalten und ein ganzes Bild gemalt.
Liebe Grüße
Dana
Falderwald
29.06.2013, 21:38
Liebe Dana,
das ist auch gut, dass es so nicht mehr ist.
Ich habe nur den Eindruck, und der verstärkt sich von Jahr zu Jahr, dass diese furchtbare Erderwärmung uns immer strengere Winter beschert und die Sommer sind auch nicht mehr so dolle.
Ist schon irre, wenn einem Ende Juni solche Gedanken in den Sinn kommen, nicht wahr? Brrrrr....:cool:
Ich freue mich, dass dir dieses Bildlein trotz der Jahreszeit gefallen konnte. .. .:)
Liebe Grüße
Bis bald
Falderwald
hi faldi,,
Der See ist erstarrt
im klammernden Winterwind
arktischer Kälte
Das Bild als solches gefällt mir. Obwohl jetzt haben wir Sommer und da isses
einem schon kühl genug ;) Hier geht es aber ums Werk und als solches ist das
Bild nachvollziehbar. Mitunter "liegt" in der ersten Zeile. ;)
Du hast die klassische Variante des Haiku gewählt und hier vermisse ich dann
schon ein wenig den Nachhall. Es gibt Formen von Haiku, die wie Sinnsprüche
agieren, diese wiederum kommen oft ohnen diesen Nachhall aus. Genauso, wie
sagen wir mal ein blitzartiger Gedanke. "Der See und ich, ummantelt vom
Frost".
Dennoch gefällt mir das Werk, isses dein erster Versuch? Habe noch nie eines
zuvor von dir gelesen. Na dann, bin gespannt auf das Nächste...:)
liebe Grüße gin
PS: Faldi, bei der Erderwärmung geht es um die klimatischen Verhältnisse des ganzen
Planeten, die am Schmelzen der Gletscher sichtlich werden und natürlich um Jahresdurchschnitts-
temperaturen *zwinker
Hi Faldi,
gucke da, ein HAIKU :o
Schön!
Ich finds total gelungen!
Lieben Gruß,
Chavali
Hallo Falderwald,
meine eigenen Haiku-Versuche sind ist Stocken geraten, trotzdem will ich einen Kommentar wagen. Ein ganz wesentlicher Aspekt des Haikus scheint mir zu sein, dass eine Polarität, ein Gegensatz besteht, um eine Metapher auszumalen. Der Gegensatz, die Spannung fehlt hier. Um zu erklären was ich meine mache ich einmal das folgende daraus:
Der See ist erstarr,
das Eis knarrt im Winterwind.
Im Kamin knisterts.
Ich denke nicht, dass das ein besseres Haiku ist. Es soll nur verdeutlichen, dass (so wie ich es bisher verstehe) mindestens zwei verschiedene Ebenen vorhanden sein sollten. Aber ich habe dieses verdammte Haiku selbst noch nicht kapiert. Vielleicht ist das alles Quatsch, was ich sage.
Liebe Grüße
Thomas
Falderwald
02.07.2013, 10:13
Hi gin,
ich bin kein Haiku-Spezialist, das weiß ich wohl und das war mehr so ein Blitzgedanke, als ich mir die Fotos vom letzten Winter, die noch auf der Speicherkarte der Digitalkamera waren, heruntergeladen und angesehen habe.
Vielleicht hätte ich das Foto dazu einstellen sollen?
Das ist übrigens nicht mein erstes Haiku ;)
Schau mal hier (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=382&highlight=Falderwald), das hast du auch mitbesprochen. :)
Dein Vorschlag mit "liegt" in der ersten Zeile gefällt mir, er trifft es besser und ich werde ihn gerne übernehmen, danke dafür...:)
PS: Faldi, bei der Erderwärmung geht es um die klimatischen Verhältnisse des ganzen
Planeten, die am Schmelzen der Gletscher sichtlich werden und natürlich um Jahresdurchschnitts-
temperaturen *zwinker
Das weiß ich doch, ich kann den Hype darum nur nicht nachvollziehen, denn es hat immer klimatische Veränderungen gegeben und das wird in Zukunft nicht anders sein. Wenn die Gletscher auf dem Festland schmelzen, was sie übrigens niemals vollständig werden, dann würde das sicherlich eine Erhöhung des Meeresspiegels nach sich ziehen. Wenn die Eisberge im Wasser aber schmelzen, passiert rein gar nichts, denn die sind ja schon im Wasser. Wie auch immer, ich glaube nicht an den Einfluss durch das von Menschen verursachte CO2. Das natürlich freigesetzte CO2 liegt um ein Vielfaches höher und ist eine natürliche und normale Entwicklung.
Für mich ist das eine reine Geschäftemacherei, vor allem, da sich die Prognosen der Wissenschaft zum Teil erheblich widersprechen und einige Dinge sogar schon wieder total überholt sind, weil manches schon widerlegt wurde. Aber das ist sicherlich ein anderes Thema. ;)
Vielen Dank für deinen Kommentar und den Vorschlag...:)
Hi Chavi,
ja, ein Blitzhaiku sozusagen, das mir einfach so einfiel, als ich die Fotos vom letzten Winter betrachtete.
Freut mich, wenn's dir gefällt.
Danke für deinen Kommi...:)
Hi Thomas,
ich bin weit davon entfernt, Haikus in allen Konsequenzen zu verstehen.
Das hier ist lediglich eine "Momentaufnahme", wahrscheinlich nicht mehr als eine beliebige Aussage.
Irgendwie komme ich bei dieser Versform auch nicht recht weiter, irgendwie fehlt mir da die "Substanz".
Aber ich werde mir deine Worte hinter die Ohren schreiben und versuchen, sie beim nächsten Mal zu berücksichtigen, um so eine Polarität, wie du es angedeutet hast, zu erschaffen.
Vielleicht werde ich mich ja doch noch ein wenig besser darauf einlassen können.
Ansonsten wechsele ich lieber wieder zu den Sonetten. ;)
Vielen Dank für deine Gedanken und den Kommentar...:)
Ich danke euch für die Rückmeldungen und habe mich sehr darüber gefreut...:)
Liebe Grüße
Bis bald
Falderwald
Hallo Falderwald,
das mit den Sonetten hast du doch schon so was von drauf, ich würde gerne ab und zu was Hai-kuh-liches von dir lesen.
Mich selbst hat die Idee irgendwie gepackt, aber ich komme nur langsam voran. Der Kern scheint mir, soweit ich es verstehe, zu sein, dass es die minimale Form einer Metapher ist, weswegen die Bewegung zwischen (nicht logisch verbundenen) Polaritäten und die scheinbar hingeworfene, unfertig erscheinende (nur erscheinende!) Form wichtig sind.
Liebe Grüße
Thomas
Falderwald
08.07.2013, 21:52
Hi Thomas,
das wird wohl nicht so oft passieren mit den Haikus, weil sie eigentlich gar nicht mein Ding sind.
Dieses hier war wirklich so eine Momentaufnahme, ein Blitzgedanke, den ich festgehalten habe.
Auf mich wirken Haikus mehr wie kleine Aphorismen, Selbstverständlichkeiten, Sinnsprüche etc.
So ein Sonett hingegen ist etwas Kompaktes, etwas das ich "greifen" kann, eine Form, der ich tiefe Hochachtung entgegenbringe, weil sie ihre ganz speziellen Maße hat.
Dort kann man andere Dinge zum Ausdruck bringen, die mich als Dichter ganz persönlich mehr reizen.
Aber zu einer schönen Stanze würde ich mich notfalls noch überreden lassen, wenn du noch einmal was anderes von mir lesen möchtest...:D
Nein, Spaß beiseite, Haikus haben ihren ganz eigenen Charakter und ich habe das auch.
Ich weiß wirklich nicht, ob Hai und Ku und Ich zusammen passen. ;)
Danke für die erneute Rückmeldung...:)
Liebe Grüße
Bis bald
Falderwald
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.